Nun haben wir unser Reiseziel erreicht 🤗😁Brioni-Campingin der Nähe von Pula.
Der Stellplatz unter Pinien, nur wenige Meter von der Adria entfernt... toll!
Nun können wir mit unserem "Hauspersonal" mal richtigen Camperurlaub machen... baden, SUP paddeln, spazierengehen, ausruhen, Sonne genießen, grillen und mehr.
Aufgrund einer Straßensperrung hinter Hallstadt mussten wir unseren Reiseplan umstellen und so sind wir direkt über die Tauernautobahn zu einem Stellplatz in der Nähe von Ljublijana gefahren (Gostilna pri Kovaču - Sostro).
Schon lange stand auf unserer "to-do-Liste" ein Besuch im Weltkulturerbe Hallstadt im Salzkammergut. Als wir dort ankamen, haben wir denStellplatz "Klausner-Höll"angefahren und waren (trotz des hohen Preises) sofort begeistert.
Natürlich sind wir sofort die 200 m bis zum See
und anschließend in die Altstadt.
Dort haben wir einen wunderschönen Tag verbracht.
Mehr Bilder zu unserem Aufenthalt in Hallstadt gibt es auf unserer Reiseseite Alpen-Adria.
Heute haben wir einige Kilometer hinter uns gebracht und dann in Rehau übernachtet. Hier gibt es nichts Berichtenswertes, jedoch der Stellplatz war ok.
Heute sind wir zu unserer nächsten Tour aufgebrochen... dieses Mal soll es bis zur Adria gehen.
Auf dem Weg zu unserem ersten Etappenziel mussten wir einen kurzen Stopp bei der Confisserie Felicitas in Spremberg einlegen, damit unser Herrchen seine "Süßreserven" 🍫 auffüllen konnte.
Von dort aus einen kurzen Sprung über die Grenze nach Polen um zu ⛽ und 🚬 für unser "Hauspersonal" einzukaufen, und dann zu unserem Stammplatz in Bad Muskau, wo wir die erste Nacht verbrachten.
Natürlich haben wir wieder einen Spaziergang im weltberühmten Park von Bad Muskau unternommen und - wie üblich - mussten wir wieder vor dem Schloß posieren 🥱
Unser Rückweg über den Harz nach Berlin war nicht so schön. Die meiste Zeit hat es geregnet und gestürmt 🌧🌬
Spaziergänge oder gar Besichtigungen waren daher nicht möglich. Das hat uns allerdings die Zeit gegeben, unsere "schönen" Eindrücke der Reise in einem Bericht "Rheinland-Maastricht" zusammenzufassen.
Unser nächster Zwischenstopp ist Marburg an der Lahn. Glücklicherweise haben wir einen Stellplatz auf der städtischen Stelle gefunden (viele hatten kein Glück).
Nach einem kurzen Fußweg waren wir bereits in der Altstadt.
Von dort aus sind wir auf die Markgrafenburg aufgestiegen.
Ganz schön anstrengend 🥵
Mehr Bilder von unserem Spaziergang durch Marburg könnt ihr auf unserer Reiseseite "Rheinland-Maastricht" sehen.
Über Koblenz sind wir dann in das Lahntal zurückgekehrt, auf dem Campingplatz in Oberndorf haben wir einen schönen Abend am Ufer der Lahn verbracht.
Am folgenden Morgen sind wir dann zum Kloster Arnsburg aufgestiegen, leider war die Klosterkirche wegen Renovierung geschlossen. Leider war somit die Wanderung umsonst 😪
Über Belgien und Luxemburg sind wir an die Mosel gefahren und spontan haben wir auf dem Weingut Schäfer-Dienhardt in Piesport einen Übernachtungsstopp eingelegt.
Man glaubt es kaum, auch hier gibt es einen Loreley-Felsen
Heute Abend durfte sich unser Hauspersonal einen freien Abend nehmen und sie haben das Open-Air Konzert von Andre Rieu in Maastricht besucht. Wir haben den ganzen Abend ganz friedlich und brav in unserer mobilen Hundehütte zugebracht.
Unser Hauspersonal ist zuerst schön Essen gewesen (sie hatten Glück und saßen trocken) 😉
Dort wurden wir von Eddy und Max (und deren Hauspersonal) besucht und wir haben einen schönen gemeinsamen Abend am Rhein verbracht. Es war schön, die Freunde wiederzusehen. 🤗☺
Kein Besuch am Mittelrhein ohne eine Stippvisite im Kloster Eberbach. Es ist immer wieder schön dieses ehemalige Zisterzienserkloster zu besuchen, denn dort wurde auch der Film "Der Name der Rose" gedreht.
Für Herrchen gibt es dort auch ein "Leckerli" für seinen Gaumen, den "Rauenthaler Baiken" aus dem Hessischen Staatsweingut. 😉
Natürlich sind wir auch auf das Niederwalddenkmal gestiegen, von welchem aus die Germania den Blick über das Rheintal genießt.
Zum Ausklang des Tages haben wir im Weinhof Martin in Eltville Station gemacht, leider ist die Straußwirtschaft seit Corona geschlossen und daher müssen wir den Weinhof Martin aus unserer Liste der bevorzugten Stellplätze streichen.
Heute hat unser Hauspersonal den ZDF-Fernsehgarten besucht. Leider mussten wir in unserer mobilen Hundehütte bleiben, aber Herrchen und Frauchen haben schöne Bilder und Videos mitgebracht.
Heute sind wir beim Weingut Schott in Stadecken. Während unser Hauspersonal den Reiseproviant (Wein) aufstockt, genießen wir den Ausflug in die Weinberge.